In Ingelheim am Rhein sind wir Ihre vertrauenswürdigen Partner als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit (SIFA). Gemeinsam gestalten wir Ihre Arbeitsumgebung sicherer und setzen auf unsere Expertise und Erfahrung, um Ihre Sicherheitsziele zu erreichen.


Salla Consulting versteht die täglichen Herausforderungen von Unternehmen. Als externe Experten für Arbeitssicherheit bieten wir beratende Unterstützung, um die Compliance Ihres Unternehmens mit gesetzlichen Vorgaben zu sichern.
Unser Service beinhaltet auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Lösungen. Wir streben danach, eine Sicherheitskultur zu schaffen, die ein fester Bestandteil Ihrer Unternehmensidentität wird. In Kooperation mit Ihnen optimieren wir sicherheitskritische Verfahren, minimieren systematisch Risiken und fördern das Sicherheitsbewusstsein Ihrer Mitarbeiter.
Salla Consulting ist Ihr Partner in Ingelheim, um in die sichere Zukunft Ihres Unternehmens zu investieren.


Erfassen Sie Ihren Sicherheitsstatus in Ingelheim. Wir erkennen Potenziale und empfehlen spezifische Maßnahmen.
Entwickeln Sie Ihr Team in Ingelheim. Unsere spezialisierten Schulungen erhöhen Sicherheitsbewusstsein und -fähigkeit.
Unterstützung bei Prüfungen in Ingelheim. Wir begleiten Sie bei BG- und Gewerbeaufsichtsbesuchen.
Früherkennung von Risiken in Ingelheim. Unsere Expertise sorgt für sichere Arbeitsplätze.

Der Betriebsarzt spielt eine wichtige Rolle im Arbeitsschutz, indem er die Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz überwacht und fördert. Er führt Gesundheitsuntersuchungen durch, berät zu Gesundheitsfragen und prüft die Eignung von Mitarbeitern für bestimmte Tätigkeiten. Der Betriebsarzt arbeitet eng mit dem Arbeitgeber zusammen, um Gesundheitsrisiken zu minimieren, Arbeitsbedingungen zu verbessern und präventive Maßnahmen zu entwickeln. Dadurch trägt er wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz bei.

In Deutschland gelten gesetzliche Anforderungen für Arbeitsschutzunterweisungen gemäß dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention" (DGUV Vorschrift 1). Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter regelmäßig über Gesundheits- und Sicherheitsaspekte am Arbeitsplatz zu unterweisen. Diese Schulungen müssen sich an den individuellen Aufgaben und Risiken der Mitarbeiter orientieren. Die Dokumentation der Schulungen und die Einhaltung spezifischer Vorschriften sind in Deutschland ebenfalls gesetzliche Anforderungen. Dadurch soll die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet und Unfälle sowie Gesundheitsprobleme am Arbeitsplatz minimiert werden.

Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz sind eng miteinander verbundene Konzepte, aber es gibt Unterschiede. Arbeitsschutz konzentriert sich auf die Sicherheit am Arbeitsplatz, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern. Er umfasst Aspekte wie sichere Maschinen, persönliche Schutzausrüstung und Sicherheitsrichtlinien. Gesundheitsschutz bezieht sich auf Maßnahmen zur Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit der Mitarbeiter, einschließlich der Reduzierung von gesundheitlichen Risiken durch ergonomische Arbeitsbedingungen, Belastungsmanagement und Prävention von arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen. Zusammen bilden sie den ganzheitlichen Arbeitsschutz, der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz gewährleistet.

m Lärm am Arbeitsplatz zu reduzieren, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören technische Lösungen wie schallisolierte Maschinen, organisatorische Maßnahmen wie die Anpassung von Arbeitsabläufen, die Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung wie Gehörschutz und die Einhaltung gesetzlicher Lärmschutzvorschriften. Zusätzlich ist die Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf Lärmschutz und die korrekte Nutzung von Gehörschutz von großer Bedeutung. Die Kombination dieser Maßnahmen trägt zur effektiven Reduzierung von Lärm am Arbeitsplatz bei.